Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Fachbegriffe E

E DIN EN 572

Mit Ausgabedatum 01.92 erschienen die Stoffnormenteile E DIN EN 572 "Basis-Glaserzeugnisse". Dieser europäische Normenentwurf soll künftig die Stoffnorm DIN 1249 "Flachglas im Bauwesen" ablösen. Änderungen gegenüber der DIN 1249 ergeben sich in Begriffen und deren Definitionen, den Eigenschaften und den Qualitätsanforderungen. So heißen Fensterglas fünftig gezogenes Flachglas und Spiegleglas fünftig Floatglas.

Eigengewicht

1 m² Glas mit 1 mm Dicke wiegt 2,5 kg.

Eingefärbtes Glas

Darunter versteht man in der Masse durchgefärbtes Glas, es besitzt die Beständigkeit gegen atmosphärische Einflüsse und die Abrasonsfestigkeit wie Spiegelglas.

Einscheiben - Sicherheitsglas (ESG)

Ist vorgespanntes Float- oder Gußglas mit stark erhöhter Schlag- und Biegefestigkeit sowie Temperaturwechselbeständigkeit. Bei Bruch zerfällt es in eine Vielzahl stumpfkantiger Krümmel mit wesentlich verminderter Verletzungsgefahr.

Einwegglas

Glasscheibe mit einseitiger Duchsichtigkeit vom dunkleren in einen helleren Raum. Mit Änderung der Lichtverhältnisse ändert sich auch die Druchsichtrichtung. Es sind Gläser mit durchsichtigem Spiegelbelag (s. a. Spionspiegel). Gläser mit reflektierender Oberflächenbeschichtung und dunkel gefärbte Gläser.

Eisblumenglas

Fensterlglas, dessen eine Oberfläche nach Sandstrahl- Mattierung und nach Abspringen der aufgebrachten Leimschicht im Verlauf einer gesteuerten Trockung eine eisblumenartige Musterung erhält.

Eko - Plus

Im Pyrolyseverfahren metalloxidbeschichtetes Floatglas für Wärmeschutzglas Climalit.

Elastizitätsmodul

Angabe der Elastizität eines Stoffes. Bei Glas 7,3 * 10 N/mm² für normales Floatglas.

Elioterm

Sonnenschutz-Isolierglas, edelmetallbeschichtet, neutral und in vielen Refelixionsfarben, Produkt der Vegla GmbH.

Emailliertes Glas

Mit einer Schicht üblicherweise farbiger Glasschmelzfarben überzogenes Flachglas. Diese wird in einer oder mehreren Schichten auf einer der Glasoberflächen als Suspension aufgebracht und eingebrannt bzw. aufgeschmolzen. Vorspannung ist möglich, vor allem für farblich auf das Isolierglas abgestimmte Fassadenplatten.

Emalit

Farbig emailliertes, opakes Sekurit-Einscheiben-Sicherheitsglas, Produkt der Vegla GmbH.

Entspiegeltes Glas

Beide Flächen der Glasscheibe werden mit unterschiedlich dicken Schichten und optischer Brechnungszahl belegt. Ein anderes Verfahren ist das sogennante Reflexarm-Mattieren. Gläser dieser Entspiegelungsart sind nur geeignet, wenn sich der zubetrachtende Gegenstand in geringem Abstand hinter dem Glas befindet wie z.B. bei Bilderverglasungen.

Erweichungstemperatur

Des Glases liegt bei ca. 600°C.

Unsere Fachbegriffe

Angebot

Sie möchten ein unverbindliches Angebot erhalten? Nutzen Sie gerne unser Angebotsformular und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zum Angebotsformular