Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Fachbegriffe H

Härte

Widerstand gegen Eindringen eines härteren Körpers. Von zwei verschiedenen Stoffen ritzt jeweils nur einer an den anderen. Diamant ritzt einen Saphir, aber nicht umgekehrt. Eine Reihe der Ritzfähigkeit ist die Härteskala von Mohs in zehn Graden von Talk = 1 bis Diamant = 10. Fensterglas hat die äquivalente Härte von 5,5, Quarzglas von 7, Bergkristall von 8.

Härten von Glas

Der Begriff "Hartglas" oder "gehärtetes Glas" kam 1874 auf und bezog sich auf vorgespanntes Glas – heute Einscheiben-Sicherheitsglas. Diese Gläser sind jedoch nicht härter als Spiegel- oder Floatglas. Dem Wort Hartglas liegt eine ungeeignete Übersetzung des französichen Begriffs "verre tempé" zugrunde. Härte wird dabei auch mit Festig- oder Beständigkeit verwechselt.

Hartglas

Chemisch resistentes und thermisch beständiges Geräteglas mit hohen Erweichungstemperaturen, einem thermischen Längenausdehnungskoeffizienten unter 6 * 10-6K1, nicht zu verwechseln mit Einscheiben-Sicherheitsglas.

Heat-Soak-Test

Prüfverfahren für Elemente aus Einscheiben-Sicherheitsglas, z. B. auch Emalit.

Heizglas

Weiterverarbeitetes Flachglas. Es dient zur Verhinderung von Eisbildung oder Beschlagen von Sichtscheiben in Fahrzeugen oder Gebäuden. Die erforderliche Wärmeentwicklung wird durch Widerstands-Heizelemente, z. B. Wolframfäden oder transparente elektrisch leitende, dünne Schichten bewirkt.

Heizkörper-Abstand

Zur Vermeidung von Spannungsbrüchen ist bei Unterschreitung eines Abstandes von 30 cm der Verglasung zum

Heizkörper im Baubereich raumseitig Einscheiben-Sicherheitsglas zu verwenden.

Hitzebeständiges Glas

Meist Borosilicatglas mit niedrigem Ausdehnungskoeffizienten und einer hohen Temperaturwechselbeständigkeit.

Unsere Fachbegriffe

Angebot

Sie möchten ein unverbindliches Angebot erhalten? Nutzen Sie gerne unser Angebotsformular und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zum Angebotsformular