Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Fachbegriffe R

RAL-Gütezeichen

wird an Betriebe vergeben, die über eine definierte interne und externe Qualitätsüberwachung verfügen.

Randanschluß

Anschlußart der Alarmschleife bei Alarm-Sekurit-Glas oder des Alarmdrahtes bei Verbund-Sicherheitsglas.

Randverbund

Der Randverbund einer Isolierglaseinheit besteht aus Innendichtung, Abstandhalter, Trockenmittel und

Außendichtung.

Rauchschutztür RS-1

Ganzglastür nach DIN 18095, Teil 1, für alle Anwendungen, bei denen Fluchtwege im Enrnstfall rauchfrei bleiben müssen, andererseits diese Räume möglichst viel Licht haben sollten. Produkt der Vegla GmbH.

Reflexearmes Glas

s. entspiegeltes Glas.

Reflexion

beschreibt die Strahlenmenge, die beim Auftreffen auf das Glas zurückgeworfen wird (s. Absorption und Transmission).

Reglit-Profilbauglas

Gußglas mit U-Profil der Bauglasindustrie GmbH, Schmelz.

Rillenglas

besitzt durch seine gerillte Oberfläche eine besondere optische Wirkung, welche für Schauglas, bzw. insbesondere Wasserstandsglas, genutzt wird.

Rohglas

Gußglas mit einer Musterung ähnlich jener von Kathedralglas, kann jedoch in größeren Dicken hergestellt werden.

Rohstoffe

Die wichtigsten Rohstoffe zur Glasherstellung sind: Sand, Soda, Natriumsulfat, Kaliumcarbonat, Kalk, Tonerde und eine Reihe von Oxiden sowie Glasscherben.

Röntgenschutzglas

In der Regel ein hochbleihaltiges Glas hoher Dichte, welches eine starke Absorption für Röntgenstrahlen besitzt.

Rw

s. Schalldämmung

Unsere Fachbegriffe

Angebot

Sie möchten ein unverbindliches Angebot erhalten? Nutzen Sie gerne unser Angebotsformular und wir werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

Zum Angebotsformular